Die stetige Anhäufung des Reichtums durch Erbschaften trägt erheblich zur Ungleichheit der Gesellschaft bei und ist in letzter Konsequenz eine große Gefahr für die Demokratie, da nur noch die Stimmen der Reichen zur politischen Entscheidung führen.

Die stetige Anhäufung des Reichtums durch Erbschaften trägt erheblich zur Ungleichheit der Gesellschaft bei und ist in letzter Konsequenz eine große Gefahr für die Demokratie, da nur noch die Stimmen der Reichen zur politischen Entscheidung führen.
Die heutige Generation der Erblasser wird viel mehr Reichtum hinterlassen als ihre Vorgänger. Hauptursache dafür sind unter Anderem vor allem die steigenden Immobilienpreise. Das führt dazu, dass sich die Schere zwischen arm und reich immer weiter öffnen wird. Denn das Erbe verbleibt in der Regel in der eigenen Familie und somit wächst das Vermögen von Generation zu Generation. Weiterlesen
Eine gewisse Ungleichheit von Einkommen und Reichtum ist in jeder funktionierenden Wirtschaft genau so notwendig wie das Salz in der Suppe. Weiterlesen
Menschen die Arm sind müssen unbedingt an ihre Zukunft glauben und da ihre ganze Hoffnung hineinlegen. Gerade für arme Menschen mit wenig Zeit und Geld sind für den Aufbau einer besseren Zukunft, Hoffnung und Optimismus unabdingbar. Weiterlesen
Ungleichheit zwischen den Reichen und Armen in Deutschland ist nicht nur am Kontostand festzumachen, sondern besonders auch daran, ob jemand in einer reichen oder einer armen Familie aufgewachsen ist und mit welchen Hoffnungen und Erwartungen er erwachsen wurde. Weiterlesen
Wenn es politisch gewollt wäre, gäbe es durchaus einen Weg der Armut in Deutschland einen Riegel vorzuschieben: Geld für diejenigen die es dringend brauchen. Ohne jegliche Bedingung! Weiterlesen
Die Kapital- und Machtverteilung in unserer Gesellschaft wird auch durch die mehr oder weniger nicht vorhandene Erbschaftsteuer zu Gunsten der Superreichen beeinflusst. Das ist auch die Erklärung warum sich kaum ein Politiker an das Thema Erbschaftssteuer herantraut. Weiterlesen